Mar 08 2011

Monster kann doch jeder …Monstruos para todos …

Published by under Allgemein,Indonesien

Ja, ja … Konrad ist wieder auf den Spuren von Indiana Jones und schreckt auch nicht vor riesen Echsen zurück … die wahren Monster waren zwischenzeitlich aber auf Bali!!!!!

Nyepi war angesagt und damit waren die Ogoh-Ogohs los.

Was redet die Gute jetzt da in einem unverständlichen Kauderwelsch??? Wohl zu viele Happy-Shakes genascht?!
Natürlich nicht, damit Ihr mir folgen könnt deshalb alles noch mal gaaaanz langsam:

In Bali herrscht eigentlich eine andere Zeitrechnung. Demnach war am 05.03.2011 hier Neujahr (Nyepi) und dieser Tag wird hier wie folgt begannen: Am Abend vor Nyepi gibt es eine Parade von Ogoh-Ogohs, Monster aus Pappmasché, die wochenlang von Gemeinden und Stadtvierteln angefertigt werden und gruseliger und schöner nicht sein könnten. Meterhohe Skulpturen, die ganze Geschichten erzählen, stehen für so mach schaurige und schlechte Begebenheit. Und damit das Neue Jahr bloss nicht mit eben solchen schlechten Vorkommnissen aufwartet, werden die Ogoh-Ogohs nach einer Zeremonie mit Tanz und Spektakel verbrannt. Zu schade auch, dass diese Kunstwerke auf diese Art enden … aber was macht man nicht alles für gutes Karma?!

Nyepi auf Bali mit Ogoh-Ogohs

Nyepi selbst ist dann der komplette Gegensatz zum wilden Treiben am Vorabend. Es lässt sich mit “Tag der Stille” übersetzen und bedeutet, dass ALLES still steht. Auf ganz Bali ist es verboten das Haus zu verlassen, Licht, Musik, Fotos oder gar Geräusche zu machen. Der Flughafen war gesperrt und die vorausschauenden Touristen haben sich in Luxus-Hotels mit Sonderkonditionen (Licht – kein Problem … Pool benutzen – immerzu, aber nicht zu wild … Internet – läuft weiter, aber ja nicht auf die Straße gehen!) eingemietet. Sinn dieses Tages ist es, in sich zu kehren, sich zu besinnen und frisch gereinigt in das Neue Jahr starten zu können.

Ich habe diese Feiertage bei Butze verbracht und so sie Tradition live und in Farbe erlebt, bis die Dämmerung einsetzte und wir in Butzes Wohnküche die Hand vor Augen nicht mehr sehen konnten und die Stunden nach Sonnenuntergang in kompletter Finsternis genossen.
Der Tag gestaltete sich eher relaxed da wir ihn mit quatschen und rumhängen bewältigten. Aber in der Dunkelheit wurden wir dann doch etwas hibbelig und sowohl Butze als auch ich hätten dafür getötet um mit einem Buch ein frühes Zu-Bett-Gehen einleiten zu können. In diesem Moment wurde einem bewusst, wie abhängig man sich von Fernsehen, Internet oder anderen Vergnügungen wie Lesen gemacht hat. Dabei kann es doch sooooo schön sein, auf das ganze auch einfach zu verzichten und seinem Gegenüber mal ganz Ohr zu sein (ganz Auge funktionierte ja auch nicht). Und so machten wir es uns auf Sitzkissen bequem und redeten weiter, was das Zeug hält.
Ich danke der Butze, dass sie mir diesen unverfälschten Einblick in balinesische Kultur ermöglichte und mich damit um eine Erfahrung und insbesondere um eine Freundin reicher gemacht hat.

Für alle andern gilt: Ein schönes Neues Jahr und GOOD KARMA!!

Mientras que Konrad esta intentando a imitar Indiana Jones, hasta no le tiene miedo a lagartos-gigantes. Pero los verdaderos monstrues estaban en Bali!!!

Era el dia de Nyepi y todo lleno de Ogoh-Ogohs.

Que es lo que esta hablando la chica? Parece que tomo demasiados Happy-Shakes?!
Claro que no!!! Por eso os lo explico todo bien despacio:

En Bali viven tras otro calendario y resulta que el 05.03.2011 es año nuevo aqui (Nyepi) y este dia se celebra de esta manera: La noche ante Nyepi hay un desfile de Ogoh-Ogohs, monstruos hechos de papel que cada barrio estuvo trabajado en ellos ya hace semanas. Las esculturas miden metros y cuentas historias completas. Pero siempre encarnan also malo, y asi son preciosas y escalofriante al mismo tiempo. Pues para que el año nuevo no se escenario de todas estas cosas males, se queman los Ogoh-Ogoh con mucha fiesta, baile y ruido. Es una pena que estas obras de arte terminen asi, pero aqui se hace todo para buen karma!

Nyepi auf Bali mit Ogoh-Ogohs

El dia de Nyepi en cambio es todo lo contrario de la noche anterior. Se puede traducir con “dia del silencio” y eso quiere decir, que no pasa NADA! En todo Bali esta prohibido salir de la casa, encender luzes, tocar musica, hacer fotos hasta se pide no hacer nada de ruido. El aeropuerto estaba cerrado y touristas hizieron bien en quedarse en hoteles de lujo, que tenian reglementacion exceptional (Luz – claro que si … usar la piscina – como no, pero sin volver locos … internet – sigue trabajando, pero nada de salir a la calle!!)
El sentido de este dia es conzentrarse en uno mismo para poder empezar con fuerzas nuevas el año nuevo.

Yo pase estos dias con Butze y asi tuve la possibilidad de vivir esta tradicion como suele ser, incluyendo las horas de oscuridad despues de bajar el sol (sobre las 19:00).
Asi fue, que pasamos un dia muuuuuuy relajado sin hacer nada que hablar. Pero por la noche tanto Butze como yo nos volvimos un poco nerviosas y hubiese sido lo mas, de poder cojer un libro y tener la excusa de retirarse a la cama tan temprano. En este momento uno realiza que dependiante nos hacemos de television, internet o tambien de otras diversiones como leer. Pero si puede ser tan bonito de concentrarse completamente en la persona con la que uno esta pasando el tiempo. Y asi tomamos unos cojines, lo hizimos comodo y seguimos charlando casi toda la noche.

Estoy muy contenta de que Butze me dejo vivir este dia festivo tan tradicionalmente, y que me encuentro con una nueva experiencia, pero tambien con una nueva amiga.

Para todos los demas: Feliz año nuevo y GOOD KARMA!!

5 responses so far

Mar 07 2011

Komodo Drachen Kacke …

Published by under Indonesien

Machen wir es diesmal kurz:
Natalia verbringt die Woche mit der Butze auf Bali und ich bin in den Flieger gestiegen und auf die Insel Flores geflogen, um von hier aus auf die Komodo Insel mit ihren weltbekannten Bewohnern zu gelangen.

Gleich am Flughafen habe ich ein nettes englischen Pärchen angesprochen und ihnen einfach planlos hier her gefolgt:

Die kleine Insel Kanawa auf dem halben Weg von Flores nach Komodo.

Was soll ich zu diesem Glücksgriff sagen, die Bilder sprechen einfach für sich …

Nach zwei Nächten ging es gemeinsam weiter Richtung der Komodo Warane. Wir verbrachten zwei Tage auf einem Boot und durften die wunderschöne Natur rund um den Komodo Nationalpark genießen.

Mit dem Boot aus Labuan Bajo nach Komodo

Um Euch nicht wieder mit langweiligen Naturbeschreibungen zu langweilen, halte ich mich weiterhin kurz:
ATEMBERAUBEND.

Mein Ziel war es die größten Echsen der Welt mit den eigenen Augen zu sehen. Da war ich nun am Arsch der Welt angekommen und staunte nicht schlecht über die großen fiesen Stinker. Mehr Infos zu den Komododrachen findet ihr hier.

Komodo Warane im Nationalpark

Ich bin ziemlich Schmerz befreit wenn es um Tiere geht. Aber so ganz geheuer waren mit die riesigen Mistviecher nicht. Alleine der Gedanke daran, dass ein ausgewachsener Komodowaran bis zu 18 km/h rennen kann und sogar Wildpferde auf seinen Speiseplan stehen, machte uns alle ganz schön nervös.
Ein Tipp vom Ranger: Immer im Zick-Zack weglaufen und so schnell wie möglich auf einen Baum klettern!

Wir haben auf eine Cola nach dem Rundgang im Nationalpark verzichtet. Irgendwie schien die Cafeteria nicht vertrauenswürdig … 😉

Begegnungen mit einen Komodowaran

Die Drachen Echsen auf Komodo waren zwar beeindruckend, aber nicht so faszinierend wie die Unterwasser Welt rund um die Insel.
… ja, OK schon gut … kurz halten:
Riff-Haie, Meeresschildkröte, Feuerfische, Stachelrochen, Seegurken, Seeschlange, Unmengen von Fischen und und und …

Unterwasser Aufnahmen vom Tauchen am Komodo und Kanawa Insel
(Thanks my dear English for using your under water camera!)

Ein letztes Erlebnis muss ich aber genauer beschreiben:
Nachts auf dem Boot musste ich für kleine Königstiger. Ich beuge mich vor und reibe mir die Augen, als der Strahl die Wasseroberfläche trifft. Das Meer fing an neon-blau zu leuchten, wie hunderte kleine schwimmende Glühwürmchen …

OOOK … denke ich mir.
Finger weg von dem komischen Tee an Bord
.
Das kann wirklich nicht gesund sein, wenn meine Körperflüssigkeiten anfangen zu leuchten.

… 🙂

Die nächste Zeit verbrachte ich damit alle möglichen Gegenstände ins Wasser zu tauchen um das flüchtige Spektakel zu wiederholen. Leider war meine Kamera nicht lichtempfindlich genug um dieses Naturschauspiel zu dokumentieren.
Hier die wissenschaftliche Erklärung für meine nächtlichen Zauberkünste: Meeresleuchten

Brumm Brumm …

PS: Nemo lebt, er ist erwachsen geworden und hat eine eigene Familie gegründet.

Update 11.03.2011
Erst jetzt habe ich die Möglichkeit dieses Video hoch zu laden 🙂

9 responses so far

Mar 06 2011

Bild des Tages!!!Imagen del diaPicture of the day

Published by under Indonesien

8 responses so far

Mar 02 2011

Bali Rundreise und andere peinliche MomenteBali y otros momentos de corte

Published by under Indonesien

Bali ist schön.

Nach zwei Wochen auf der Piste, können wir behaupten ein großes Stück dieser Insel gesehen, erfahren und erlebt zu haben.

Diese Insel gehört mit Sicherheit zu den schönsten Kulturlandschaften, die uns auf der bisherigen Reise begegnet sind. Wir besuchten unter anderem Amed, Lovina, Ubud, Padang Bai, Bedogul und viele weitere Städte und Örtchen, aber das Dorf Balian an der Süd-Küste 2-3 Stunden nordwestlich von Legian gehört für uns zu den schönsten Plätzen auf dieser Insel.
Natur pur, wilder Strand, 2-3 m große Wellen und weit und breit keine nervigen Schlepper oder Massen von taiwanesichen Touristen 😉

Rundreise durch Bali in unseren Urlaub 2011

Endlich hatten wir auch die Möglichkeit mit ein paar Einheimischen zu sprechen, ohne dass es in einem Verkaufsgespräch endete. Sogar eine traditionelle Tauf-Zeremonie durften wir mit erleben.

Das ganze Dorf versammelte sich abends. Die älteren Männer spielen Karten und andere (eigentlich in Indonesien verbotene) Glückspiele. Die Jugendlichen werkeln unter Aufsicht an den kunstvollen Ogoh-Ogoh Figuren (dazu wird Natalia im Laufe der Woche bestimmt mehr schreiben).
Dann geht die wilde Musik los und die Tänzerin beritt die Bühne. Sie verrenkt sich geschmeidig, ihre Bewegungen sind fließend und die Augen funkeln. Ich starre gebannt zu und genieße die Vorführung. Es kommt mir vor als ob Ihr Blick immer wieder bei mir landet.

Und genau an dieser Stelle wird es mal wieder so richtig peinlich für mich …

Dutzende Kinder, Frauen und Männer sitzen um die Bühne herum versammelt. Dazwischen irgendwo ein einziger männlicher Ausländer. Wen sucht sich die geschminkte, geheimnisvolle Tänzerin aus?

RICHTIG: Den nichts ahnenden, naiven und für jeden Blödsinn zu habenden Konrad.

Sie steuert zielstrebig auf mich zu. Greift nach meinen Händen und zieht mich auf die Bühne. Ich spüre ein paar Hände die mich von hinten schieben. Die Menschenmenge lacht und schaut mich voller Vorfreude an.
So … nun stehe ich da! – Die Musik wird lauter ….
Und jetzt … was soll ich bitte schön machen? – die Tänzerin fängt wieder mit Ihren eleganten Bewegungen an …
OK dann mal los, als alte Tanzmaus, kein Problem für mich. Denke ich mir und hebe die Arme hoch um mit einer Mischung aus Flamenco, Cha-Cha-Cha und Zorba the Greek diesen Auftritt zu meistern.
Die Menge wird laut und fröhlich.
Ich tanze …
Die Menge wird leiser.
Ich tanze …
Die Tänzerin zieht sich dezent zurück.
Ich tanze …
Die Menge wird sonderbar still.
Ich tanze … und drehe mich irritiert in einer lässigen Bewegung zum Publikum um.
Mein Blick schweift über die Gesichter. Schlagartig wird mir übel und noch heißer. Das Publikum ist erstarrt.
Jedes einzelne Gesicht spiegelt eine Mischung aus Entsetzen und Mitleid. Entsetztes Mitleid, oder doch mitleidiges Entsetzen? Ich würde es im Nachhinein als kollektives Fremdschämen beschreiben. 🙂
Jetzt nur nicht die Nerven verlieren. Ich beende meine letzte Verrenkung, verbeuge mich dankend vor der Tänzerin und trete den Rückzug an.

Zurück auf meinen Platz angekommen, klopft mir jemand mitleidig auf die Schulter “gut gemacht” – irgendwie fühlt es sich aber anders an …

Bali traditionelle Tauf-Zeremonie Weltreise 2011

Den Rest des Abends versuche ich meine Schweißproduktion zu drosseln und sehe zu wie es die Balinesen richtig machen. Es geht wild und wilder zu. Manche harmlosen Tänze erinnern eher an ein frivoles Vorspiel, als an eine gesittete Tauf-Zeremonie-Aufführung. 😉

Heute morgen beim Frühstück hat mich der grinsende Koch an meinen gestrigen Spacko-Tanz erinnert und mich anschließend kräftig beim Omlett servieren ausgelacht!

Brumm Brumm …
Que bonito es Bali.

Despues de dos semanas dando vueltas por Bali, podemos decir que hemos visto una gran parte de esta isla, y es uno de los sitios mas bonitos que hemos visto hasta ahora.

Hemos estado en Amed, Lovina, Ubud, Padang Bai, Bedugul y muchos otros pueblos. Pero el pueblecito Balian que esta en el sud-oeste a 2-3 horas desde Legian, es un paraiso en el paraiso.
Naturaleza, una playa brava, holas de 2-3 metros y no se ven jineteros ni touristas. 😉

Rundreise durch Bali in unseren Urlaub 2011

Y por fin tuvimos la possibilidad de hablar con un par nativos, sin que todo termine en tener que comprar algo. Hasta pudimos observar una zeremonia de bautizo.

Todo el pueblo se habia reunido. Los hombrea jugaban a las cartas o otros juegos que normalmente estan prohibidos en Indonesia. Los jovenes trabajaban en los Ogoh-Ogoh Figuren (ya os contare mas en los proximos dias sobre estos monstruos).
Y de repente empezaron a tocar musica y una bailarina empezo a bailar. Konrad la miraba todo hypnotizado y claro, que tenia que ser, que la bailarina se accerco a Konrad y le invito a bailar con el.

Y aqui empieza el momento de corte …

Todo el pueblo se alegraba y le decia a Konrad que baile. Y asi lo hizo. Ademas como a Konrad le gusta bailar, alli estaba haciende sabe-dios-que al lado de la bailarina. Hasta que se dio la vuelta y vio, que todo el pueblo le estaba mirando timidamente y Konrad se retiro con la cara bien roja.

Al sentarse en su sitio alguien le dijo: “Bien hecho!”, pero Konrad dice, que no sentia como que lo hizo bien.

Bali traditionelle Tauf-Zeremonie Weltreise 2011

Al dia siguiente fuimos a desayunar en un restaurante, en donde el cocinero le dijo a Konrad: “Te vi ayer … estuviste bailando!” Y riendose como loco se fue a la cocina y aun seguia riendose al traerle la tortilla francesa. 😉

6 responses so far

« Prev - Next »